Direkt zum Hauptbereich

Ich Europäerin



   
Fot. UKIE

   Wer bin ich eigentlich? Jahrelang war ich eine Osteuropäerin, dann, in den neunziger Jahren, erfuhr ich, dass ich eine Mitteleuropäerin bin, und seit kurzem nennt man mich «Neu-Europäerin». Dabei habe ich nie meine Heimat gewechselt - seit 42 Jahren lebe ich in Polen. Seit einem Jahr ist mein Land Mitglied der Europäischen Union.

   Was ist die EU? Mit dem Begriff «Europa» habe ich ähnliche Schwierigkeiten wie Augustinus mit dem Begriff «Zeit» - wenn niemand danach fragt, weiss ich, worum es geht. Wenn jemand Genaueres wissen will, kenne ich keine Antwort. Zuerst bekam ich schöne mythologische Worte zu hören: Demokratie, Freiheit, Vaterland. Kurz danach vernahmen meine Ohren zeitgenössische Ausdrücke: Nettoempfänger, Nettozahler, Billiglohnländer. Nicht weniger attraktiv klangen einst «fraternité», «solidarité», «égalité». Heute werden diese Worte von anderen überdeckt - «acquis communautaire», «negotiations», «délocalisation».


   Ich kann nicht glauben, dass Robert Schuman und Konrad Adenauer sich Europa so vorgestellt hatten. Mit Interesse hörte ich von der «französisch-deutschen Lokomotive», inzwischen lese ich über das «europäische Friedenslager» und verschlucke mich bei den Namen des Dreigestirns Chirac - Schröder - Putin. Schuman wurde einst fast Priester, in seiner Heimat werde ich heute wegen meiner Religiosität ausgelacht. Als Studentin assoziierte ich Brüssel einst mit «l'Art nouveau», neu kommen mir die Brüsseler Bezeichnungen mittlerweile nicht vor. Bei «Kommissaren» und «Direktiven» denke ich nolens volens an andere, in meinem Land vergangene Zeiten.


   Jean-Louis Bourlanges, ein unabhängig denkender französischer Europa-Abgeordneter, unterhielt sich jüngst mit Jan Rokita, dem liberalen Oppositionsführer aus dem polnischen Parlament, über Wohnungen. Das Gespräch war anregend. «Mit Ihnen ist es so, als ob Sie jahrelang an unsere Wohnung geklopft hätten, und als wir sie hereinliessen, klagten Sie - das Essen sei schlecht, die Wände seien abgekratzt, und überhaupt hänge da kein Bild der Mutter Gottes», sagte der Franzose, «warum haben Sie das nicht früher bemerkt?» Der Pole erwiderte: «Wir sind keine Gäste in der Wohnung - dies ist ein Denkfehler. Ihr habt nicht die Bekannten aus der Provinz für eine Weile eingeladen. Wir sind für immer eingezogen! Ihr habt eine Ehegattin genommen, die die Wände umstellen will, weil sie das Recht dazu hat.»



   Adolf Muschg hat sich unlängst in einer Diskussion mit Jürgen Habermas in Warschau an einen Italiener erinnert, der im 19. Jahrhundert gesagt hat: «Wir haben Italien, nun brauchen wir Italiener.» Heute könnte man diesen Satz gut paraphrasieren: «Wir haben Europa, nun brauchen wir Europäer.» 

Maria Graczyk


* Diese Glosse ist am 1.06.2005 in der NZZ erschienen.


Feuilleton

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein Prac

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le