Direkt zum Hauptbereich

Generation Papst

Vor 11 Jahren ist der "polnische" Papst Johannes Paul II gestorben. Hier eine Glosse, die damals in der NZZ erschienen ist. 



Fot. Dzielo.pl

 In der Schule wurde ich an jenem Tag mit den Leistungen Lenins und seiner Revolution bekannt gemacht. Auf dem Weg nach Hause habe ich Kastanien gesammelt. Die Menschen, die an mir vorbeigingen, hatten glückliche Gesichter. Alles andere als fröhlich war aber die Miene des Ansagers im Fernsehen, als er in den Abendnachrichten über die Wahl eines neuen Papstes informiert hat. Des polnischen Papstes! Es war der 16. Oktober 1978.

   «Wie viele Divisionen hat der Papst?», fragte Stalin einst spöttisch. Die Ära Johannes Pauls II. zeigte die Kraft der päpstlichen «Truppen», die ohne Waffen die Welt verändert haben. «Möge der Heilige Geist herabsteigen und das Gesicht dieses Landes verändern», erbat der Papst während seiner ersten Pilgerschaft nach Polen im Juni 1979. Ein Jahr später entstand die erste freie Gewerkschaft in den kommunistischen Ländern: die Solidarnosc. Die Polen hatten keine Angst mehr, sich für ihre Ideen und Ideale einzusetzen.

   «Wir alle leben in einer Epoche der Eurokraten; Staatsmänner wie de Gaulle oder Adenauer sind längst ausgestorben. Der einzige grosse Mann dieser Welt bleibt der Papst», sagte mir 1995 in einem Gespraech für eine Schweizer Zeitung Andrzej Szczypiorski, einer der bekanntesten polnischen Nachkriegsautoren. Der Redaktor, der den Text redigierte, rief mich damals an und fragte, ob ich mich nicht geirrt hätte, ob Szczypiorski wirklich so etwas gesagt habe: «Der einzige grosse Mann dieser Welt bleibt der Papst»?! Beide waren wir erstaunt - der Redaktor über diesen Satz, und ich über seine Frage.

   Es ist nicht einfach zu erklären, was uns Polen mit diesem Papst verband. Wir haben Johannes Paul II. nicht deswegen geachtet, weil er ein Pole war. Vielleicht aber, da er ein Pole war, hörten wir ihm öfter und besser zu. Während seiner Pilgerschaften nach Polen baten wir ihn immer mit denselben Worten: «Bleibe bei uns!» Nur seine Lehre und das Vorbild seines Lebens sind geblieben. Wie lange? Dies hängt jetzt von uns ab. Wir gehören der Generation Johannes Pauls II. an.

   «Die Slawen leiden gerne», bekam ich manchmal in der Schweiz zu hören. Aber wir leiden heute nicht. Ja, wir sind traurig und nachdenklich. Unter der Trauer verbergen sich jedoch Fröhlichkeit und Dankbarkeit - für ihn, sein Leben und Werk. Beides dringt langsam durch. Hoffentlich bleibt auch das Gefühl der Solidarität - so wie es nach 1979 blieb. In Polen findet nun die letzte Pilgerschaft des Papstes in seine Heimat statt. Für viele von uns war er ein «Geschenk Gottes». Und die Tage nach seinem Tod öffneten uns die Augen und Herzen.

   Verfeindete Fussballmannschaften und ihre gewalttätigen Fans nehmen im Stadion, Arm in Arm, am Gottesdienst für den verstorbenen Papst teil. Die Juden und Muslime beten gemeinsam mit den Christen. Die Politiker schweigen, und mein Nachbar sagt zum ersten Mal «guten Tag». Es ist Anfang April 2005. Johannes Paul II. wird beigesetzt. Seine Generation lebt weiter. 

Maria Graczyk

(NZZ, 08.04.2005)

Feuilleton

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein Prac

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le