Direkt zum Hauptbereich

Joseph Bochenski - Zitate

* JOSEPH BOCHENSKI (1902-1995) – polnisch-schweizerischer Philosoph und Dominikaner, ueber:

- Gott und die Wissenschaft
„Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin.“

- Pazifismus
„Meiner Meinung nach sind die Pazifisten für die Kriege verantwortlich. Sie rüsten die friedlichen Länder und Nationen ab, und in den kämpferischen dürften sie den Pazifismus nicht verbreiten.“

- Humanismus
„Er ist ein Aberglaube! Die ganze Wissenschaft von der Astronomie bis zur Psychologie, widerspricht dieser Weltanschauung. Der Mensch ist nur ein Fragment des Alls, ein kleines Bruchstück des Lebens.“

- Religiös pluralistisches Europa
„Wenn ein vereintes Europa entsteht, muss es pluralistisch sein, weder katholisch noch protestantisch, sondern religiös neutral.“

- Karol Marx
„Marx hatte sein Ideal des Kampfes um die soziale Gerechtigkeit, und im Geiste bin ich immer noch ein Soldat geblieben. Dieser Kampf hat mir also imponiert. Meiner Meinung nach war Marx beinahe ein Genie.“

- Zukunft
„Prognostizieren ist heutzutage ein sehr riskantes Geschäft. Was ist denn eine Prognose? Es ist ein Syllogismus: „Wenn die Umstände unabänderlich bleiben, passiert dies und jenes“. Aber die Umstände verändern sich zurzeit immer schneller.“

- Westeuropa
„Ganz Westeuropa ist zu einem grossen Teil von einem geistigen Niedergang bedroht. Sie wollen keine Kinder haben, sie wollen sich nicht wehren. Sie sind eine sterbende Gesellschaft.“

Quelle: Litero.ch (http://www.litero.ch/2016/06/fur-eine-kultur-des-rationalen-arguments.html)

Der aus Polen stammende Joseph Maria Bochenski (1902-1995) war ein international angesehener Philosoph, Logiker und Dominikaner, der für eine Kultur des rationalen Arguments eingetreten war und für seine direkten, oft unkonventionellen Äusserungen bekannt war. Professor Bochenski hat an der Universität Fribourg von 1945 bis 1972 zeitgenössische Philosophie doziert und das Osteuropa-Institut geleitet. Von 1964 bis 1966 war er Rektor der Hochschule. Autor zahlreicher Schriften, u.a.: „Die Logik der Religion“, „Why studies in Soviet Philosophy“, „Wissenschaft und Glaube“, „Marxismus-Leninismus“, „Autorität, Freiheit, Glaube. Sozialphilosophische Studien“, „Gottes Dasein und Wesen, Logische Studien zur Summa Theologiae“.

ZITATE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein Prac

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le