Direkt zum Hauptbereich

Neue Wörter

Dieses Wort gab es damals in meinen Wörterbüchern nicht. Und doch hat es mein Leben verändert. Sechs oft gebrauchte Buchstaben, in einer einfachen Kombination angeordnet - «Streik». Auf Polnisch auch ähnlich - strajk. Ein Arbeiterstreik in einem Land, das verfassungsgemäss den Arbeitern und Bauern gehört?! Lange wollten die polnischen Kommunisten den Streik nicht wahrnehmen, noch länger - nicht preisgeben. Zuerst sprachen sie von «Arbeitspausen», in der Hoffnung, dass sechzig Tonnen zusätzliches Fleisch die Versorgung in Danzig verbessern und den Zorn mildern würden. Vergeblich.


Da kam nämlich noch ein anderes Wort hinzu, das zwar nicht unbekannt war, aber nicht besonders geläufig. Elf Buchstaben, in melodische Silben gebunden - «Solidarität». Auf Polnisch ein bisschen schwieriger - solidarność. Die Kehlen der Genossen in Warschau und Moskau waren mit diesen Tönen überfordert. Zu Recht.

Die Arbeiter der Danziger Werft haben 1980 ihre Gewerkschaft, die erste unabhängige in einem kommunistischen Land, «Solidarność» genannt. Ihr Logo, erklärte sein Erfinder, Jerzy Janiszewski, sollte eine Ähnlichkeit unterstreichen: «Die Buchstaben dieses Wortes sollten sich gegenseitig so stützen, wie die Menschen sich solidarisch in der Menge unterstützten.» So war es auch. Zehn Millionen Polen, fast ein Drittel der Bevölkerung, gaben sich die Hand und zwangen das kommunistische Regime in die Knie.

Der britische Historiker und Polen-Kenner Norman Davies erklärt das Phänomen mit einem entsprechenden Momentum: «Es gibt Hunderte von Momenten in der Geschichte, wenn eine kleine Gruppe kämpft und nichts daraus resultiert. Damals, im August 1980, war das wirklich ein richtiger Moment. Und eine tapfere Aktion einer kleinen Gruppe mobilisierte Millionen.» Davies weist auch auf die Rolle des kürzlich verstorbenen Papstes, Johannes Paul II., hin. Sein erster Besuch in der Heimat im Jahre 1979 sei ein Schlüsselmoment gewesen. Er habe die Psyche des ganzen Volkes geändert, so der Historiker. Die Polen fanden damals ihre Stärke wieder.

«Die Fabriken stehen still», schrieben die regimetreuen Journalisten. Ihre Schreibmaschinen brachten das Wort strajk nicht zustande. «Antisozialistische Elemente destabilisieren Polen», zeterten die Machthabenden. Ihre Augen und Ohren konnten das Wort solidarność nicht ertragen. Und in der Luft schwebte schon ein anderes, für viele im Westen schon zu selbstverständliches Wort. Acht banale Buchstaben, die «Freiheit» bedeuten. Auf Polnisch klingen sie immer noch pathetisch - wolność.

Betäubt von den neuen Wörtern, haben wir damals, vor 25 Jahren, einen Knall überhört. Der erste Stein aus der Berliner Mauer war herausgebrochen.

Maria Graczyk

* Diese Glosse ist am 25. August 2005 in der Neuen Zürcher Zeitung erschienen. 

Feuilleton

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre...

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein ...

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le...