Direkt zum Hauptbereich

Polnischer Drang nach Westen

In der Grenzstadt Stettin kehren sich die alten polnischen Ängste um. Immer mehr Polen kaufen heute Land und Häuser im nahen Deutschland. Sie sind jung, mobil und arbeiten in Stettin. Ihre Häuser aber kaufen sie seit Einführung der Schengenzone immer häufiger auf der deutschen Seite. Die Polen erobern Meklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Paul Flückiger, Szczecin/Stettin (2010)

Sie suchten eigentlich nur finanzierbaren Wohnraum. Heute lebt Dana Jesswein zusammen mit ihrem Mann im meklenburgischen Schwennenz, ein Kilometer von der Grenze entfernt. „Das Haus mit Umschwung konnten wir für den Preis einer Einzimmerwohnung im Stettiner Stadtzentrum kaufen“, schwärmt die junge Kulturanimatorin. Seit vier Jahren pendelt das Paar täglich nach Stettin (polnisch: Stettin). Nur 30 Minuten dauert die Fahrt mit dem Auto. In Deutschland sind sie nur zum Schlafen.

Wie dem jungen Paar geht es Tausenden von Stettinern. Hier in Nordwestpolen verläuft die Staatsgrenze nicht mehr direkt entlang der Oder. Das Geschäftszentrum von Stettin mit seinen gut 500 000 Einwohnern liegt im Westen, die Oderbrücken sind ein Nadelöhr. Das alles spricht gegen die östlichen und damit polnischen Vororte. Seit Polens Schengenbeitritt Ende 2007 sind bis zu 2000 Familien in die grenznahen ostdeutschen Landkreise Uckermark (Brandenburg) und Uecker-Randow (Meklenburg-Vorpommern) umgezogen.

Die Kleinstadt Löcknitz, nur 24 Kilometer vom Stettiner Stadtzentrum entfernt, hat sich zu einem Zentrum der polnischen Umsiedler entwickelt. Zweisprachige Immobilienreklamen säumen den Weg dorthin durch malerische ostdeutsche Dörfer am Ende der Welt. Manche Hausbesitzer verzichteten gar ganz auf deutsche Angebote, lacht der Immobilienhändler Radoslaw Popiela, der seit drei Jahren 500 Meter von der Grenze auf deutschem Boden lebt. Seit deutsche Banken 2010 begonnen hätten, auch Kredite an Polen zu vergeben, die nicht in Deutschland arbeiteten, erlebe er einen wahren Boom. „Die Zinsen finanzieren sich mit dem deutschen Kindergeld“, wirbt Popiela.

Abwanderung und Überalterung gehörten zu seinen Hauptproblemen, sagt der stellvertretende Löcknitzer Bürgermeister Horst Heiser. „Die Polen sind eine grosse Chance für uns“, betont er. Dank den Neuzuzügern aus Stettin habe man das Gymnasium erhalten können und nun könne gar ein neuer Kindergarten gebaut werden. Heiser gibt offen zu, dass die meisten der 3200 Einwohner anfangs skeptisch waren. „Heute haben wir gar polnische Unternehmer hier“, freut sich der frühere DDR-Firmenchef (VEB Bauelementewerk Löcknitz). Ein polnischer Elektroniker und ein Gewürzhersteller haben Dutzende neue Arbeitsplätze geschaffen.

Die Skepsis von Anfang an miterlebt hat Renata Stachewicz. „Als wir 2008 hier unser Haus bauten, begannen die Löcknitzer plötzlich ihre Velos abzuschliessen“, sagt die Inhaberin des Gardinenladens. Doch heute lebten viele Polen in ihrem Quartier und niemand schliesse seine Velos ab. „Wir schauen immer auf die deutschen Nachbarn und machen es so, wie sie“, erzählt die Polin. Nur eines gelinge ihr nicht: So pessimistisch wie die Deutschen zu werden. „Wir Polen bringen Vitalität nach Löcknitz; wir wollen arbeiten und etwas erreichen“, lacht die Geschäftsfrau.

In Gesprächen mit den Alteingesessenen ist kein böses Wort über die rund 300 Polen in Löcknitz zu hören. Dennoch hatte sich die mit polenfeindlichen Ressentiments operierende rechtsextreme NPD im Sommer 2009 2 von 14 Sitzen im Gemeinderat erobert. Dies sorgte vor allem in Berlin und Warschau für viel Aufregung. Im Gemeindehaus wurde daraufhin eine zweisprachige Beratungsstelle einrichtet. Vor allem polnische Umsiedler suchen dort Rat bei Sprachproblemen und Behördenkontakt. Der polnische Nachbar wische das Trottoir vor seinem Haus nicht, klagte unlängst ein Deutscher. Die beiden Beraterinnen vermittelten.

Der Bäcker des nahen Dorfes Bismark, wo bereits ein Drittel der rund 100 Einwohner Polen sind, ist dagegen dazu übergegangen, seine Brote zweisprachig anzuschreiben. Die Fahrt von Bismark zurück nach Stettin zeigt eine weitere Grenzverwischung. Die Einwohner haben einfach alte Feldwege wieder in Betrieb genommen. Am einstigen Fussgängerübergang zwischen Buk und Blankensee wurden nachts kurzerhand die Metallgitter abgetrennt. Der Weg ist damit für Autopendler nach Stettin wieder passierbar.

REPORTAGE


Mehr:

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein Prac

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le