Direkt zum Hauptbereich

Ukrainische Juden organisieren die Verteidigung des Kiewer Maidan mit


Ukrainische Juden organisieren die Verteidigung des Kiewer Maidan
Ukrainische Juden organisieren die Verteidigung des Kiewer Maidan

Die Ansammlung Zehntausender von Wutbürgern im Zentrum von Kiew ist zum Pulverfass geraten. Auf die Opposition hört fast keiner mehr, doch Kriegsveteranen auf dem Maidan wollen ein Blutbad verhindern.

Text und Fotos: Paul Flückiger, Kiew (2014)

Nennen wir ihn Chaim, denn der Mann in der Lederjacke will zur Sicherheit incognito bleiben. Nach dem Scheitern der „orangen Revolution“ wollte er der Ukraine den Rücken kehren und nach Israel auswandern, doch nun ist er seit paar Jahren wieder zurück. „Der neue Protest auf dem Maidan liess mich kalt bis die ersten Schüsse auf wehrlose Demonstranten fielen“, erzählt der durchtrainierte Mann in einer Kaffeestube unweit des besetzten Stadtzentrums. Die Barrikade in dieser Gasse schmilzt dahin wie alle andern, doch Chaim erzählt, alle Schützwälle würden nun mit Sand verstärkt. „Alles lässt sich organisieren“, sagt Chaim und erzählt, wie er von der Strasse weg zum Anführer einer Hundertschaft von Selbstverteidigern gewählt wurde.

Als die Reifen im Regierungsviertel brannten, glättete Chaim die Wogen und überzeugte manchen Heisssporn, dass es besser sei, Fluchtwege frei zu räumen sowie Barrikaden zu halten, als die Sicherheitskräfte des Staatspräsidenten mit Steinwürfen herauszufordern.

Verglichen mit seinen Erfahrungen in der israelischen Armee sei das alles Kinderkram – auf beiden Seiten der Barrikaden, erzählt der Banker aus Kiew, der seit drei Wochen nur noch eines will: Die Selbstverteidigung des Maidan so zu professionalisieren, damit weitere Todesopfer verhindert werden können.

Auf dem Maidan halten sich heute ständig rund 15000 Demonstranten auf. Es handelt sich dabei um den harten Kern der je nach Wochenende bis zu einer Million Regierungsgegner. Je mehr Gewalt die Regierung einsetzte, desto zahlreicher wurden jene Wutbürger, die im Zentrum von Kiew ihre Zelte aufstellten oder einen der Schlafsääle in den drei noch besetzten Gebäuden zu ihrem Heim auserkoren haben. Hier kochen und schlafen sie, diskutieren oder spielen Pingpong – vor allem aber bereiten sie sich auf den Sturm der Regierungskräfte vor. Der Tag X. stehe nach der Olympiade in Sotschi bevor, sind viele überzeugt.

Den Verhandlungsbemühungen der drei im Westen bekannten Oppositionsführer Klitschko, Jatseniuk und Tjanibok vertrauen auf dem Maidan nur noch wenige. „Reden kann jeder, wir wollen Taten“, sagt Sergej, der sein Haar in der Facon der Bilderbuch-Kosaken trägt – vorne lang, die Schläfen abrasiert. Auf die geflohenen Leibeigenen, die seit dem 16. Jahrhundert am damals dünn besiedelten Dnieprlauf Wehrbünde gründeten, berufen sich auf dem Maidan heute fast alle. Die ukrainische Nationalbewegung hat sich auf sie berufen, denn die Kosaken kämpften gegen die Herrschaft der Polen (in Westen), der Tataren (im Süden) und des russichen Zaren (im Osten). Dass es dabei auch zu Judenpogromen kam, wissen die meisten auf dem Maidan indes nicht.

Kiewer Maidan 2014 Ukraine
Kiewer Maidan 2014


Unter den Maidan-Kosaken dominieren die Westukrainer, die oft auch den Partisanenchef Stefan Bandera als Galionsfigur kultivieren, denn er wurde zu Sowjetzeiten verfolgt. Es gibt es Liberale und Nationalisten, Künstler und Kiffer, Fussballhooligans und Sozialrevolutionäre – ein breites Spektrum, das im postkommunistischen Raum kaum westliche Rechts-Links-Schema passt. Als besonders radikal gilt der konspirativ tätige „Rechte Sektor“, in dem manche den militärischen Arm der Partei „Swoboda“ des Rechtspopulisten Tjanibok sehen wollen.

Auch Chaim, der Sabbat hält und nur koscher isst, ist Manager einer jener von den Kosaken inspirierten Hundertschaften, ukrainisch „Sotnia“ genannt. „Ich will zeigen, dass auch Juden auf dem Maidan vertreten sind und mitkämpfen“, sagt er und zeigt SMS-Nachrichten, die er von orthodoxen Ukrainern bekommen hat. „Für sie bin ich ein Bruder geworden“, erzählt er stolz. Nur ein einziges Mal sei er auf dem Maidan antisemitisch abgekanzelt worden. In seiner „Sotnia“ sind weitere Juden, einige haben in Israel Armeedienst geleistet. Dies alles sollte laut Chaim weitere ukrainische Juden davon überzeugen, dass der Maidan für Demokratie und Menschenrechte kämpfe und kein rechtsnationalistischer Haufen sei. „Das Gerede vom Rechtsextremismus der Regierungsgegner ist Janukowitschs letzte Waffe“, meint er.

Josef Zissels, ein bekannter jüdischer Intellektueller in Kiew, bezeichnet entsprechende Medienberichte als „Teil einer von Moskau inspirierten Propagandaschlacht“. Zissels hat in zwei Monaten zwei Fälle von Antisemitismus auf dem Kiewer Maidan und den 45 weiteren Protestcams im ganzen Land registriert. In Deutschland habe es 2013 hundertmal mehr antisemitische Übergriffe gegeben als in der Ukraine, wehrt der Vertreter des „Jewish World Congress“ ab.

Den Maidan als Pulverfass zeigt indes der Gründungsversuch einer anarchistischen „Sotnia“ an der Prorizna-Barrikade am vergangenen Sonntag. Die rund 50 jungen Männer und Frauen werden im Nu von doppelt so vielen aggressiven „Maidan-Selbsverteidigern“ umstellt. Viele haben Skinheadsymbole auf den Helmen, einer schwingt gar eine Axt. Die Anarchisten ziehen schliesslich unter wüsten Drohungen ab. „Der Testosteronpegel ist höher als der Grips im Kopf“, sagt der wachhabende Afghanistanveteran. Er sei politisch neutral, jedoch gegen jede Diktatur, erklärt er und halt sich raus. Die Opposition habe wenig Autorität und niemand habe die Kontrolle über den Maidan, umreist tags darauf im Gespräch Ihor Smeschko, der frühere ukrainische Geheimdienstchef, das Problemfeld aus der Sicherheitsperspektive.

Chaim stellt sich auf einen langen Kampf gegen Janukowitsch ein. Vielleicht sollte er den Flügel wechseln und die Opposition organisieren, sinniert er. „Langfristig gäbe das bessere Resultate“, schätzt der jüdische Kämpfer. Das Handy klingelt, es ruft der Dienst am Maidan. Barrikaden müssen ausgebessert werden. 

Diese Reportage ist 2014 in der NZZaS erschienen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre...

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein ...

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le...